
...Schröpfmassage...entspannend...

Schröpfmassage...
Rücken-Schultern-Nacken
20 Minuten 30,-- €
40 Minuten 60,-- €
60 Minuten 80,-- €
mit warmen Thermiöl
Die Schröpfmassage ist eine alternative Heilmethode, die sowohl Elemente der klassischen Massage als auch des Schröpfens kombiniert. Dabei werden Schröpfköpfe, meist aus Glas, auf eingeölte Hautpartien aufgesetzt und durch Unterdruck festsaugen gelassen. Durch das Bewegen der Schröpfköpfe über die Haut entsteht eine Massage, die tiefere Gewebeschichten erreicht und eine durchblutungsfördernde und entspannende Wirkung hat.
Was ist Schröpfen?
Schröpfen ist eine traditionelle Heilmethode, bei der durch Unterdruck ein Vakuum auf der Haut erzeugt wird, um die Durchblutung anzuregen und Verspannungen zu lösen. Es gibt verschiedene Methoden, wie das trockene Schröpfen, bei dem die Haut intakt bleibt, und das blutige Schröpfen, bei dem die Haut vor dem Aufsetzen der Schröpfköpfe leicht angeritzt wird.
Wie funktioniert die Schröpfmassage?
Bei der Schröpfmassage werden Schröpfgläser, oft mit einem Gummiball versehen, auf die eingeölte Haut aufgesetzt. Durch das Erzeugen eines Unterdrucks saugt sich die Haut in das Glas ein. Die Schröpfköpfe werden dann sanft über die Haut bewegt, um eine Massage zu erzeugen, die tief in das Gewebe eindringt.
Wirkung der Schröpfmassage:
-
Durchblutungsfördernd:
Schröpfmassage regt die Durchblutung an, was zu einer besseren Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen führt.
-
Entspannend:
Durch das Lösen von Verspannungen und Verhärtungen kann die Schröpfmassage eine tiefe Entspannung bewirken.
-
-
Entschlackend:
Die Schröpfmassage kann den Lymphfluss anregen und so den Körper bei der Entgiftung unterstützen.
-
-
Löst Verspannungen:
Insbesondere bei Muskelverspannungen, Nackenbeschwerden und Rückenschmerzen kann die Schröpfmassage Linderung verschaffen.
-
-
Aktiviert den Stoffwechsel:
Die verbesserte Durchblutung kann auch den Stoffwechsel anregen.
-
Anwendungsgebiete:
Schröpfmassagen können bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter: Verspannungen und Muskelverhärtungen, Kopfschmerzen und Migräne, Verdauungsbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Stress und Erschöpfung.